Steht in der Schulmedizin die Symptombekämpfung im Vordergrund ist es im Heilpraktikerberuf die Suche nach dem Ursprung der Symptome. Es wird nicht nur die Heilung einer Krankheit angestrebt, sondern auch die Ursache wird behandelt, um zu einer umfassenden Erhaltung der Gesundheit zu gelangen.
Kleine Heilpraktikerzulassung und Vollzulassung
Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der kleinen Heilpraktikerzulassung und der Vollzulassung. Bei der kleinen Heilprakterzulassung ist das Tätigkeitsfeld eines Heilpraktikers beschränkt auf die Behandlung und Therapie psychischer Erkrankungen. Ein vollzugelassener Heilpraktiker darf sowohl psychische Krankheiten diagnostizieren und therapieren als auch körperlich-somatische.